Halten Sie Ihren pelzigen Freund mit ein paar leicht zu befolgenden Schritten in Topform.
Wir wissen, dass Ihnen das Wohl Ihres Welpen sehr wichtig ist. Deshalb Petloc8 hat das grundlegende und zuverlässige Know-how zusammengefasst, das Sie benötigen, um Ihren Hund gesund und glücklich zu halten. Heute sprechen wir über:
- So überwachen Sie die Gesundheit Ihres Hundes
- Ernährung für Hunde
- So erkennen Sie, ob Ihr Hund genügend Bewegung bekommt
- Beste Pflegepraktiken
- Der Tierarzt
Denken Sie daran: Ihr vertrauenswürdiger Tierarzt sollte Ihre wichtigste Informationsquelle zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Hundes sein!
So überwachen Sie die Gesundheit Ihres Hundes
Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie den Gesundheitszustand Ihres Welpen jederzeit überprüfen.
- Fell – Das Fell sollte glänzend und ohne kahle Stellen sein.
- Haut – Achten Sie auf Rötungen, Schuppenbildung oder Reizungen.
- Augen - Sollten hell, funkelnd und voller Liebe sein! Und frei von Rötungen, Schwellungen, übermäßigem Tränenfluss, Verschleimung oder Trübung.
- Mund – Mundgeruch kann ein Hinweis auf eine Zahnerkrankung sein. Das Zahnfleisch sollte rosa und die Zähne ganz und (ziemlich) weiß sein.
- Gewicht – Das ideale Hundegewicht variiert je nach Rasse und Alter. Im Allgemeinen sollten Sie die Rippen Ihres Hundes unter der Haut leicht spüren können, aber die Knochen sollten nicht zu weit hervorstehen.
- Ausscheidung – Der Stuhl sollte regelmäßig, fest und leicht abzusetzen sein.
- Verhalten – Jede signifikante Verhaltens- oder Appetitänderung könnte ein Warnzeichen sein.
Rufen Sie den Tierarzt, wenn Ihnen etwas Beunruhigendes auffällt.
Ernährung für Hunde
Angesichts der großen Auswahl an Hundefutter auf dem Markt kann die Auswahl des richtigen Futters stressig sein. Die gute Nachricht ist, dass in den meisten Fällen jede namhafte Marke, die für das Alter und die Größe Ihres Hundes geeignet ist, in Ordnung sein sollte, solange Ihr Hund gut darauf reagiert.
Lassen Sie uns über die Ernährungsoptionen für Ihren Hund sprechen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Konventionelles Hundefutter
Konventionelles Hundefutter besteht aus einer Mischung tierischer und pflanzlicher Zutaten. Es ist als Trockenfutter oder in Dosen erhältlich. In den USA muss sämtliches Hundefutter auf dem Markt die Standards der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) erfüllen oder übertreffen , damit es für den Welpen unbedenklich ist!
Wie treffen Sie dann Ihre Auswahl?
Wählen Sie zunächst eine Option, die dem Alter und der Größe Ihres Hundes entspricht .
Schauen Sie sich als nächstes die Zutatenliste an. Das beste Hundefutter enthält Fleisch in den ersten zwei bis drei Zutaten und nur wenige chemische Konservierungs- und Füllstoffe.
Hausgemachtes Hundefutter
Das Essen für Ihren Hund mit Liebe zuzubereiten, klingt verlockend! Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten, die Ihr Hund verzehrt.
Stellen Sie sich einige einfache Fragen, um herauszufinden, ob selbstgemachtes Hundefutter das Richtige für Sie ist:
- Haben Sie Zeit, nur für Ihren Hund einzukaufen, zu kochen und Mahlzeiten zu portionieren? Die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes unterscheiden sich von Ihren und er kann nicht einfach einen Teller mit dem Familienessen essen.
- Ist das Kostenbudget angemessen? Eine selbstgemachte Ernährung ist oft günstiger als spezielles Hundefutter, aber teurer als herkömmliches Trockenfutter.
- Wie finden Sie Rezepte? Verwenden Sie unbedingt seriöse Quellen wie Balance It wenn Sie sich über die Ernährungsbedürfnisse Ihres Welpen informieren, Rezepte auswählen und Nahrungsergänzungsmittel kaufen.
- Leidet Ihr Hund unter gesundheitlichen Beschwerden? In diesem Fall müssen Sie Ihre Rezepte entsprechend anpassen.
- Kennen Sie den Idealzustand Ihres Hundes? Sie müssen auf Veränderungen achten, wenn Sie selbstgemachtes Futter in die Ernährung Ihres Hundes aufnehmen.
Wir zollen Ihnen unseren Respekt, wenn Sie bereit sind, sich auf die Reise mit selbstgemachtem Hundefutter zu begeben!
Rohes Hundefutter
Sie fragen sich, ob eine Rohkost- oder BARF- Diät (Biologically Appropriate Raw Food) für Ihren pelzigen Freund das Richtige sein könnte? Sie sind nicht allein. Sehen wir uns die Vor- und Nachteile an.
Vorteile:
- Ähnlich wie die Paleo-Diät für Menschen orientiert sich die BARF-Diät an der Ernährung von Hunden „in der freien Natur“. Sie enthält hochwertige tierische Proteine und für Hunde unbedenkliches Obst und Gemüse ohne Konservierungsstoffe oder Füllstoffe.
- Fördert gesundes Fell, Haut, Knochen, Gelenke, Zähne, Energieniveau und Verdauung.
- Enthält keine bekannten Hundeallergene.
Nachteile:
- Rohe tierische Produkte bergen ein erhöhtes Risiko für Krankheitserreger wie Salmonellen. Die American Veterinary Association empfiehlt nicht, Haustiere mit rohen tierischen Produkten zu füttern, die nicht zur Beseitigung von Krankheitserregern behandelt wurden.
- Es kann teuer werden.
- Rohkost ist getreidefrei. Das ist großartig, wenn Ihr Hund eine Getreideallergie hat. Wenn nicht, kann der Mangel an Kohlenhydraten jedoch Auswirkungen auf sein Energieniveau haben.
Klärt das die Sache auf? Das hoffen wir!
Kann mein Hund Vegetarier sein?
Technisch gesehen, ja! Hunde sind Allesfresser , was bedeutet, dass ihr Körper pflanzliche Nährstoffe, einschließlich Protein, verarbeiten kann.
ABER um die Gesundheit Ihres Hundes bei einer pflanzlichen Ernährung sicherzustellen, müssen Sie fast sicher Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen, insbesondere solche mit Taurin und L-Carnitin , zwei Aminosäuren, die der Körper Ihres Hundes ohne Fleischkonsum nicht gut synthetisieren kann.
Wenn Ihr Hund vom Futter krank wird, sollten Sie mit einem Tierarzt sprechen. Möglicherweise hat er eine Unverträglichkeit gegenüber einer Zutat oder braucht eine spezielle Diät.
Wie erkenne ich, ob mein Hund genug Bewegung bekommt?
Für das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Freundes ist es absolut entscheidend, ausreichend Bewegung zu bekommen. Typische körperliche Aktivitäten sind Spazierengehen, Joggen, Schwimmen und Spielen!
Ein angemessenes Trainingsprogramm gewährleistet:
- Gesunde Gewichtserhaltung
- Stimmungsunterstützung
- Eine Verringerung von aufgeregtem Verhalten – ein Hund mit überschüssiger Energie neigt wahrscheinlich dazu, auszurasten!
Wie viel Bewegung braucht mein Hund?
Die Rasse, das Alter und der Gesundheitszustand Ihres Hundes sind die wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung der Menge an Bewegung, die er benötigt.
Welpen haben jede Menge Energie, aber sie verbrauchen sie lieber in kurzen Schüben als auf einmal. Wenn sie tagsüber nicht ein paar kürzere Aktivitäten machen, kann es sein, dass sie vor dem Schlafengehen einen Anfall von Toben bekommen!
Erwachsene Hunde in gutem Gesundheitszustand benötigen normalerweise mindestens 1–2 Stunden Bewegung pro Tag – bei energiegeladenen Rassen auch mehr.
Am besten besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt das optimale Trainingsprogramm für Hunde mit gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit, Herzproblemen oder Gelenkschmerzen.
Wie kann ich den Bewegungsbedarf meines Hundes trotz eines vollen Terminkalenders decken?
In unserem hektischen modernen Leben ist es schwierig, Zeit für Spaziergänge und Besuche im Hundepark zu finden. Aber keine Sorge; Sie können den Bewegungsbedarf Ihres Hundes auch ohne großen Zeitaufwand decken! Sie können:
- Engagieren Sie einen Hundesitter oder bringen Sie Ihren Welpen in die Hundetagesstätte.
- Integrieren Sie Ihren Hund in Ihr bestehendes Trainingsprogramm.
- Spielen Sie Spiele wie Apportieren, die Ihren Hund auf Trab halten, ohne dass Ihre volle Aufmerksamkeit erforderlich ist.
- Geben Sie Ihrem Hund ein interaktives Spielzeug.
Beste Pflegepraktiken
Die gute Nachricht ist, dass Ihr Hund nicht die komplette Behandlung im Hunde-Spa braucht, um gesund zu bleiben. Aber grundlegende Hygiene ist wichtig. Hier sind ein paar einfache Schritte zur Hundepflege, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihren Hund gesund zu halten.
- Regelmäßiges Baden – Die meisten Rassen müssen alle 4-6 Wochen gebadet werden. Zu häufiges oder zu seltenes Baden kann die Haut des Welpen reizen.
- Krallenschneiden – Das Schneiden der Krallen Ihres Welpen verhindert, dass sie brechen, und fördert die Gesundheit der Gelenke.
- Zahnreinigung – Regelmäßiges Zähneputzen und/oder Zahnpflegeprodukte helfen, Zahnerkrankungen vorzubeugen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Techniken und hundesicheren Zahnpflegeprodukten.
Hunde mit besonderen Pflegeanforderungen, beispielsweise einem gründlichen Haarschnitt, benötigen jedoch möglicherweise professionelle Hilfe.
Der Tierarzt
Ihre Beziehung zu Ihrem Tierarzt sollte beginnen, sobald Ihr neuer Hund in Ihr Zuhause kommt, oder sogar schon vorher. Informieren Sie sich über die Tierärzte in Ihrer Gegend und stellen Sie sicher, dass Sie einen finden, mit dem Sie wirklich gut klarkommen!
Lassen Sie die jährliche Untersuchung Ihres Hundes nie aus und rufen Sie den Tierarzt an, wenn Sie Fragen haben oder körperliche Veränderungen oder Verhaltensänderungen bemerken.
Hier sind einige der Dinge, die bei Ihren ersten Tierarztbesuchen passieren können.
Impfungen
Idealerweise beginnt jeder Hund im Alter von 6–8 Wochen mit den Impfungen, schließt den ersten Zyklus nach etwa 16 Wochen ab und erhält im Laufe seines Lebens Auffrischungsimpfungen.
Es gibt grundlegende und nicht grundlegende Impfungen – solche, die vorgeschrieben sind, und solche, die empfohlen oder optional sind. Ihr Tierarzt kann Ihnen je nach Ihrer geografischen Region und Ihren Sozialisierungspraktiken eine Aufschlüsselung geben.
Viele der Krankheiten, die durch Hundeimpfungen verhindert werden, sind lebensbedrohlich und einige sind auf den Menschen übertragbar. Deshalb ist die Hundeimpfung so wichtig!
Mikrochip
Ein Mikrochip ist etwa so groß wie ein Reiskorn, lässt sich sehr einfach platzieren und dient als dauerhafte Identifikation für Ihren Hund. Die Platzierung ist sehr wichtig und kann lebensrettend sein, wenn Ihr Hund einmal verloren geht.
Sterilisation und Kastration
Ob Sie Ihren Hund sterilisieren lassen oder nicht, ist eine persönliche Entscheidung. Unsterilisierte Hunde können zu ungewollten Schwangerschaften führen. Wenn Sie nicht auf Welpen vorbereitet sind, kann eine Sterilisation eine gute Option sein.
Durch Sterilisation können auch unangenehme Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Geschlechtsreife reduziert werden. Bei Männchen kann dies in Form von Aggression, Markieren des Territoriums oder Herumwandern auf der Suche nach läufigen Weibchen auftreten. Weibchen können während der Läufigkeit auch aufgeregt werden oder herumwandern.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, ob eine Sterilisation für Ihren vierbeinigen Freund das Richtige ist!
Vorbeugung gegen Herzwürmer, Flöhe und Zecken
Herzwürmer werden von Mücken übertragen und führen dazu, dass sich Würmer im Blutkreislauf Ihres Welpen vermehren und wachsen. Mit oralen Medikamenten lässt sich die Krankheit leicht verhindern, aber wenn man sich erst einmal damit angesteckt hat, ist die Behandlung schwierig und kostspielig!
Flöhe und Zecken sind lästig und können auch Krankheiten übertragen. Es gibt viele Möglichkeiten, Floh- und Zeckenbefall vorzubeugen, darunter Tropfen, Halsbänder und Tabletten.